Vorteile von NVR-Systemen – speziell bei BERGHOCH Videoüberwachungssystemen– im Vergleich zu einer kostenpflichtigen Cloud-Lösung wie bei Reolink herausstellt:

NVR statt Cloud: Warum BERGHOCH Videoüberwachungssysteme die bessere Wahl sind

Immer mehr Haushalte und Unternehmen setzen auf Videoüberwachung, um Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten. Viele Hersteller wie Reolink bieten hierfür Cloud-Lösungen an, die allerdings laufende Kosten verursachen und in puncto Datenschutz und Flexibilität ihre Schwächen haben. BERGHOCH Videoüberwachungssysteme hingegen setzen auf leistungsstarke NVR-Technologie (Network Video Recorder), die zahlreiche Vorteile bietet – ohne monatliche Gebühren.

1. Keine laufenden Kosten

Während bei Reolink für die Cloud-Speicherung monatliche oder jährliche Gebühren anfallen, ist die Aufzeichnung bei BERGHOCH im Preis inbegriffen. Mit einem NVR-System zahlen Kunden einmalig für die Hardware und haben danach dauerhaft Zugriff auf ihre Aufnahmen – ohne Abonnementzwang.

2. Volle Datenkontrolle & Datenschutz

Bei einer Cloud-Lösung werden die Videodaten extern auf Servern des Herstellers gespeichert. Das bedeutet: Der Nutzer hat keine volle Kontrolle, und es können datenschutzrechtliche Risiken entstehen.
Mit einem NVR-System von BERGHOCH bleiben die Aufnahmen im eigenen Netzwerk – sicher gespeichert auf der Festplatte des NVR. Der Zugriff kann individuell geregelt und verschlüsselt werden, was ein Höchstmaß an Privatsphäre garantiert.

3. Zuverlässigkeit auch ohne Internet

Cloud-Lösungen wie bei Reolink sind von einer stabilen Internetverbindung abhängig. Bei einem Netzausfall können Aufnahmen unterbrochen oder gar verloren gehen.
Der BERGHOCH NVR hingegen zeichnet unabhängig vom Internet direkt auf die Festplatte auf. Selbst wenn das Netzwerk ausfällt, bleiben die Daten gesichert.

4. Hohe Speicherkapazität & Flexibilität

Ein weiterer Vorteil: Die Speicherkapazität beim NVR kann flexibel durch größere Festplatten erweitert werden. So lassen sich Wochen oder sogar Monate an Videomaterial sichern.
Cloud-Dienste hingegen sind meist in Speicherplänen begrenzt – wer mehr Speicherplatz will, muss teure Zusatzabos bezahlen.

5. Einfache Integration & Komfort

BERGHOCH NVR-Systeme bieten eine zentrale Verwaltung aller Kameras, intuitive Apps für den Fernzugriff sowie vielfältige Funktionen wie Bewegungszonen oder Zeitpläne.
Im Gegensatz zur Cloud, die auf externe Server angewiesen ist, profitieren Nutzer hier von schnellem Direktzugriff im lokalen Netzwerk – ohne Verzögerungen oder Datenlimitierungen.


Fazit: BERGHOCH bietet Sicherheit ohne versteckte Kosten

Wer Wert auf Kostenkontrolle, Datenschutz, Zuverlässigkeit und flexible Speicherlösungen legt, ist mit einem BERGHOCH NVR-System klar im Vorteil gegenüber einer Cloud-Lösung wie bei Reolink.
Während Cloud-Anbieter ihre Nutzer langfristig an Abos binden, bietet BERGHOCH mit seiner NVR-Technologie eine dauerhafte, sichere und kosteneffiziente Lösung für private und gewerbliche Anwendungen. Weitere Produktinfos finden Sie hier.