Hinweise zur Entsorgung von Batterien, Elektrogeräten und Verpackungen


Batterieentsorgung und Recycling (BattG)

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien an einer geeigneten Sammelstelle (z. B. kommunale Sammelstellen, Wertstoffhöfe) oder im Handel abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.

Unter dem Mülltonnensymbol können sich zusätzlich chemische Symbole befinden:

  • Cd = enthält Cadmium

  • Hg = enthält Quecksilber

  • Pb = enthält Blei

Diese chemischen Zeichen weisen auf die in der Batterie enthaltenen Schadstoffe hin.

Sie können Batterien, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, auch unentgeltlich an uns zurücksenden. Bitte senden Sie Batterien ausreichend frankiert an unsere Versandadresse. Das Porto erstatten wir Ihnen nach Eingang der Altbatterien zurück.

Durch die getrennte Sammlung und Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Vermeidung von Schadstoffen in der Umwelt.

 

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG)

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte bei den kommunalen Sammelstellen (z. B. Wertstoffhof) oder im Handel abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.

Bitte entfernen Sie Batterien und Akkus, soweit möglich, vor der Abgabe eines Gerätes und entsorgen Sie diese getrennt.

Unter dem Mülltonnensymbol können sich zusätzlich chemische Zeichen befinden:

  • Cd = enthält Cadmium

  • Hg = enthält Quecksilber

  • Pb = enthält Blei

Diese Zeichen weisen darauf hin, dass bestimmte Schadstoffe enthalten sind.

Verbraucher sind zudem selbst verantwortlich, persönliche Daten auf Elektroaltgeräten vor der Entsorgung zu löschen.


Hinweis zur Verpackungsentsorgung (VerpackG)


Wir sind gemäß den Regelungen des Verpackungsgesetzes dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte, die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie z. B. dem „Grünen Punkt“) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen.

Verbraucher haben die Möglichkeit, Verpackungen an uns zurückzusenden. Wir sorgen dafür, dass die Verpackungen wiederverwendet oder ordnungsgemäß entsorgt werden.
Alternativ können Verpackungen auch über die kommunalen Sammelstellen (Altpapiercontainer, Wertstoffhöfe) entsorgt werden.