BERGHOCH | IP door intercom | Doorbell 1x | B-TBF-4 | flush-mounted


SKU: 1843

199,90 

Scope of Delivery

(1x) BERGHOCH | IP door intercom | doorbell 1x | B-TBF-4 | flush-mounted
(1x) Doorphone user manual

 

 

 

Lieferzeit: 1-2 Tage*

Availability: Available

1 Month Right of Withdrawal

Scope of Delivery

(1x) BERGHOCH | IP door intercom | doorbell 1x | B-TBF-4 | flush-mounted
(1x) Doorphone user manual

 

 

 

IP video intercom

All in one - outdoor station & IP cameras

From one or two family houses, office complexes to multi-family houses. Up to 256 residents in one system. Easy to install via network cable, power supply via network cable by POE. Integration of up to 4x IP cameras from BERGHOCH. Never miss a visitor, forwarding to your own APP.

Connection of the monitor via POE network or WLAN.

Flexible connection via network

also for large projects up to 256 residents

Connection of the outdoor units via POE network cable. The indoor monitor can be connected via POE network or WLAN. An outdoor unit or monitor can be connected up to 100m via a network cable.

or existing 2-wire line

Ideal for existing buildings if there is no network cable to the outside

Connection of the outdoor units via an existing 2-wire bell system. The indoor monitor can be connected via POE network or WLAN. An outdoor unit or monitor can be connected up to 100m via a 2-wire cable/network cable.

Touch outdoor station with 5" IPS display (12.7 cm)

Can be used flexibly from a single-family home to a residential complex

Mode 1 to 4 Family house incl. own picture Apartment house up to 256 residents In addition, several outdoor units can be combined

Power supply via POE network cable, connection of the indoor monitors via network cable or WLAN.

Outdoor station with bell button and nameplate

Camera module 720P HD with up to four bell buttons.

Power supply and connection via POE network cable or 2-wire, connection of the indoor monitors via network cable or WLAN.

Detached house and front door

Solution for a party or as an additional bell

The single bell is ideal for a single-family house or larger apartment buildings as a doorbell solution right in front of the front door. Connection via POE network, the doorbell only needs a network cable.

Never miss a visitor

Connection via APP and forwarding of calls

Don't miss any visitors and talk live to the person on your doorstep via your phone. There are no additional or monthly costs for the APP.

Easy to use via touch

simple menu navigation and operation

You can control all settings via the touch display menus. You do not need a computer or smartphone for the settings. Optionally, you can use the APP to talk live with your visitors.

A good picture day and night

built-in LEDs and WDR for a good picture at night

720P camera for a good picture day & night, light correction via WDR and LEDs for illuminated night vision.

SKU: 1843 Categories: ,
Weight 1,3 kg

Data Sheet

Lückenlose Versanddokumentation & Videoüberwachung in der Logistik

Fehlende Artikel im Paket oder unberechtigte Reklamationen sind ein häufiger Ärger im Versandgeschäft. Das neue BERGHOCH Video-Packkontrollsystem ermöglicht es Unternehmen, jeden Verpackungsvorgang per Video zu dokumentieren und jederzeit nachzuweisen, was tatsächlich im Paket war. Damit wird eine Form der Videoüberwachung in der Logistik geschaffen, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit auf ein neues Niveau hebt.


Video-Demonstration: So funktioniert das System

Ein anschauliches Produktvideo zeigt den Packvorgang in Echtzeit und verdeutlicht, wie das System arbeitet – von der Verknüpfung der Paketnummer bis zur vollständigen Aufnahme des Verpackungsprozesses.
👉 Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/G7ydYRGN6fc?si=Ys5HE5XabYtGXamL

Im Video wird demonstriert:

  • wie der Barcode-Scanner genutzt wird, um die Paketnummer einzublenden,
  • wie das Aufnahmegerät den Packprozess im Sichtfeld der Kamera aufzeichnet,
  • und wie die automatische Verknüpfung zwischen Video, Datum und Paketnummer funktioniert.

Videodokumentation & Videoüberwachung in der Logistik

Das System kombiniert klassische Videodokumentation mit gezielter Videoüberwachung in der Logistik. Dadurch wird nicht nur nachvollziehbar, welche Artikel verpackt wurden, sondern auch wann und unter welcher Paketnummer der Vorgang stattfand.

✔ Automatische Einblendung der Paketnummer – als Wasserzeichen im Video.
✔ Einfache Suche nach Paketnummer oder Packdatum – spart Zeit und Aufwand.
✔ Lückenlose Nachweise – ideal für Online-Shops, Versandhändler und Logistikabteilungen.


Vorteile für E-Commerce, Versand und Logistik

  • Reklamationen vermeiden: Beweisführung durch Videoaufzeichnung.
  • Kundenzufriedenheit steigern: Transparenz schafft Vertrauen.
  • Prozesse optimieren: Videoüberwachung in der Logistik führt zu effizienteren Abläufen.
  • Kosten reduzieren: Weniger Streitfälle, geringerer Support-Aufwand.
  • Rechtssicher dokumentiert: Wasserzeichen mit Paketnummer verhindert Manipulation.

Zusammenfassung

Das BERGHOCH Video-Packkontrollsystem verbindet Videodokumentation und Videoüberwachung in der Logistik zu einer starken Gesamtlösung. Jeder Verpackungsvorgang wird revisionssicher aufgezeichnet, mit der Paketnummer verknüpft und jederzeit auffindbar.

Das offizielle Produktvideo (Link oben) zeigt eindrucksvoll, wie einfach sich das System einsetzen lässt und wie effektiv es Logistikprozesse absichert.

Kostenlose APP & PC-Software
Zugriff jederzeit und von überall auf das Live-Bild und Aufnahmen.

Nachtsicht & Alarm & Audio
Alle Kameras verfügen über Nachtsicht, Alarm mit KI und Gegensprechfunktion. 

10 Jahre & Werkstatt
Die Marke BERGHOCH gibt es bereits über 10 Jahre und verfügt auch über eine eigene Werkstatt.

Support & Greifbar
Immer über E-Mail erreichbar, tagsüber per Telefon. Wir sitzen in Deutschland – siehe Impressum.

Individuelle Angebote
Größere Projekte sind kein Problem, sprechen Sie uns an für ein Angebot.

BERGHOCH APP - Zugriff von Unterwegs

Die kostenlose* Bergoch App für iPhone and Android sowie die Software für Mac und Windows bietet Ihnen eine einfache und zuverlässige Lösung zur Video Surveillance. Behalten Sie Ihr Zuhause, Büro oder Grundstück jederzeit im Blick – in Echtzeit und von überall aus. Dank intuitiver Benutzeroberfläche, Bewegungserkennung und flexibler Benachrichtigungsfunktionen haben Sie volle Kontrolle über Ihre Sicherheitskameras – plattformübergreifend und komplett kostenlos.

Die Berghoch Videoüberwachungs-Lösung setzt auf höchste Datensicherheit nach DSGVO-Standards. Wir verwenden Server in Deutschland, sodass Ihre Daten rechtlich und technisch optimal geschützt sind. Gleichzeitig werden alle Aufnahmen zentral auf dem Rekorder vor Ort gespeichert – für maximale Kontrolle und Ausfallsicherheit. Der Zugriff auf Live-Bilder und gespeicherte Aufnahmen ist bequem und sicher über die kostenlose* App (iOS & Android) sowie die Windows- und Mac-Software möglich – jederzeit und weltweit. *Es fallen nur die Kosten für Daten (z.B. Internet Datenpaket) bei Ihrem Mobilfunkanbieter bzw. Internetanbieter an.

Audio warning through your cameras

Audio Warnung über den Lautsprecher der Kamera.

Zwei-Wege Kommunikation

Sprechen und hören – ganz einfach direkt über die App.

Spotlight

Weisslicht Auslösung bei Alarm.

Night vision

Leistungsstarke Nachtsicht – bis zu 30 Meter Reichweite Auch bei völliger Dunkelheit behalten Sie alles im Blick: Die Kamera bietet eine Nachtsicht-Reichweite von bis zu 30 Metern. Bei vorhandenem Umgebungslicht schaltet sie automatisch in den Farbmodus – für detailreiche Nachtaufnahmen. Zusätzlich sorgt das integrierte Spotlight bei Alarmereignissen für eine helle Weißlichtbeleuchtung, um Eindringlinge abzuschrecken und farbige Aufzeichnungen zu ermöglichen.

Kameraübersicht

Die BERGHOCH WLAN-Solarkamera ist wetterfest (IP66) und ideal für Haus, Hof, Garten oder Einfahrt.
Durch die bewegungsbasierte Aufzeichnung eignet sie sich besonders für Orte mit geringer Aktivität wie Gartenhäuser, Garagen oder Ferienobjekte.

PT-S

 

Drehbar Horizontal 320°, Vertikal 90° Grad,
Mikrofon, Lautsprecher,
Person recognition

Auflösung

2K/QHD 4MP

Drehbar
Lautsprecher
Mikrofon
Person recognition

NVR Funktionsübersicht

Unser NVR-Receiver kombiniert modernste Überwachungstechnologie mit intuitiver Bedienung und bietet Funktionen wie 4K-Livebild, eingebautes Wifi6 Modul zur direkten Verbindung mit WiFi-Kameras, Aufzeichnung, Bewegungserkennung, Fernzugriff und die Verwaltung von bis zu 8 Kameras.

Intelligente Aufzeichnung mit PIR-Sensor

Vorinstallierte SSD Festplatte

Die Kamera zeichnet nur dann auf, wenn der integrierte PIR-Bewegungssensor eine Bewegung erkennt. Dadurch wird Energie gespart und der Speicher optimal genutzt.

Pro erfasstem Ereignis werden im Durchschnitt nur ca. 3 MB benötigt.

Das bedeutet in der Praxis:
Beispiel: Wenn 4 Kameras täglich jeweils 15 Bewegungen aufzeichnen, ergibt das: 4 × 15 × 3 MB = 180 MB pro Tag Das entspricht nur etwa 5,4 GB pro Monat oder 65 GB pro Jahr.

Damit reicht bereits eine 250 GB SSD-Festplatte für mehrere Jahre Aufzeichnungen, da alte Aufnahmen bei Bedarf automatisch überschrieben werden können.

All your files LOCAL and SAFE!

Datenschutz und sichere Speicherung ohne Cloud

Alle Videoaufnahmen werden lokal auf der integrierten SSD-Festplatte gespeichert – ohne Cloud, ohne Abo und ohne externe Server. Ihre Daten bleiben somit ausschließlich bei Ihnen, geschützt vor Fremdzugriffen und Datendiebstahl.

Die Kamera arbeitet auch ohne Internetverbindung zuverlässig weiter. Dadurch bleibt die Überwachung jederzeit aktiv – selbst bei Netzwerkausfall oder schwachem WLAN.

Diese lokale Speicherung bietet maximale Datensicherheit, Unabhängigkeit und volle Kontrolle über Ihre Aufnahmen.

Simple Data Backup

Quick and Easy External Data Backup

The NVR offers you an easy way to backup your videos externally via USB. To do this, simply connect a USB stick with up to 128 Gb in order to back up special videos or the entire data externally if required.

Your video recordings are always stored locally on the NVR's hard drive. No video data is stored on the cloud server, you are in control of your videos yourself.

Digital Video Archive

Schneller Zugriff auf Ihre Aufnahmen – präzise, einfach, effizient

Vergessen Sie unübersichtliche Zeitachsen: BERGHOCH zeigt Ihnen alle Aufzeichnungen übersichtlich in einer Liste mit exakten Zeitangaben – ganz gleich, ob Daueraufnahme, Bewegungserkennung oder Zeitplan.

Durchsuchen Sie Ihre Aufnahmen bequem nach Datum, Uhrzeit oder Ereignis – auch unterwegs per App. Dank schneller Navigation, Vor- und Zurückspulfunktion sowie sofortigem Export speichern Sie relevante Videos im Handumdrehen extern ab.

NVR display options

Flexible Anzeigeoptionen für perfekte Übersicht

Passen Sie die Darstellung ganz nach Ihren Bedürfnissen an: Wählen Sie zwischen Einzelansicht, 4er- oder 8er-Ansicht mit hervorgehobenem Hauptbild – inklusive digitalem Zoom für Details in Echtzeit.

Auf Wunsch startet die automatische Sequenzwiedergabe einzelner Kanäle, ideal für den Rundumblick ohne manuelle Umschaltung.

NVR mit bis zu 8 KANÄLEN

Leistungsstarkes NVR – erweiterbar auf bis zu 8 Kameras

Mit dem neuen BERGHOCH NVR-System sind Sie bestens für jede Überwachungsgröße gerüstet. Das Gerät unterstützt bis zu 8 Aufzeichnungskanäle – ideal für private und gewerbliche Anwendungen.

So wächst Ihr Überwachungssystem flexibel mit Ihren Anforderungen.

Benutzeroberfläche

Recording Device with the latest Design

The BERGHOCH NVR recorder has a new user-friendly interface (software) to quickly and easily operate your "command center". Simplified symbols, perfect German language and terms make it easier to use than ever.

Montage & Technik

Unsere Überwachungssysteme überzeugen durch eine einfache Installation und höchste technische Flexibilität. Dank moderner WiFi-Technologie und intelligenter Videoverteilung gelingt die Einrichtung schnell und unkompliziert – auch über mehrere Räume hinweg. Mit durchdachter Technik und minimalem Verkabelungsaufwand bieten wir Ihnen eine professionelle Lösung für jedes Einsatzgebiet.

Anschluss & Stromversorgung

Einfache Montage und Anschluss

Die BERGHOCH WLAN-Solarkamera wurde für den kabellosen, energieeffizienten Einsatz entwickelt – ideal für Bereiche ohne feste Stromversorgung wie Garten, Einfahrt, Garage oder abgelegene Grundstücke.

Das mitgelieferte Solarmodul versorgt die Kamera kontinuierlich mit Energie und lädt den integrierten Akku automatisch auf. Damit arbeitet die Kamera vollkommen autark, ohne Stromanschluss oder Verkabelung. Bei längeren Schlechtwetterphasen kann sie zusätzlich über den USB- oder DC-Anschluss mit einem handelsüblichen 5 V-Netzteil geladen werden.

Die Verbindung zwischen Kamera und Solarpanel erfolgt über ein wasserdichtes Stecksystem, das für den Außenbereich konzipiert ist. Achte darauf, dass der Stecker fest eingerastet und vor Feuchtigkeit geschützt ist, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.

Standortwahl für den Funk-NVR

Einfach platzieren und Kameras verbinden sich

• Der Funk-NVR sollte möglichst zentral im zu überwachenden Bereich platziert werden, damit das Funksignal gleichmäßig alle Kameras erreicht.

• Wähle einen Ort mit freier Sicht (wenige Hindernisse) und vermeide geschlossene Metallgehäuse oder tiefe Schränke, die das Signal abschirmen könnten. Halten Sie Abstand von einem WLAN Router und positionieren Sie das Gerät nicht direkt unter einem Fernseher.

• Achte auf ausreichende Belüftung und Wärmeabfuhr: Decke Lüftungsschlitze nicht zu, und platziere das Gerät nicht in geschlossenen, heißen oder feuchten Räumen.

Reichweite & Signalverstärkung

Hohe Reichweite & eine gute Verbindung

Unser Funk-Kamera-System arbeitet im 2,4 GHz-Frequenzband. In realistischen Einsatzbedingungen (mit Wänden, Böden und sonstigen baulichen Hindernissen) liegt die übliche Reichweite zwischen 15 und 30 Metern.

Wir arbeiten mit 2.4 GHz, höhere Frequenzen (z. B. 5 GHz, 6 GHz) haben geringere Reichweite, sind aber bei geringer Distanz leistungsfähiger. 

Einsatzgebiet & Empfehlung

Lösungen für verschiedene Objekte

Unser Funk-Kamera-System eignet sich ideal für Ein- oder Zweifamilienhäuser sowie für kleinere Gewerbeeinheiten.

In solchen Objekten lassen sich mit dem 2,4-GHz-Funksystem meist Reichweiten von 15 bis 30 Metern realisieren – je nach Wandstärke, Materialien und Störquellen.

Solarkameras eignen sich besonders für Objekte, an denen nur gelegentlich Bewegung stattfindet – zum Beispiel Gartenhäuser, Einfahrten, Carports oder Ferienhäuser. Bei stark frequentierten Bereichen (z. B. öffentliche Wege, ständig befahrene Zufahrten) kann sich der Energieverbrauch durch häufige Aufnahmen erhöhen, sodass die Ladeleistung des Solarmoduls eventuell nicht ausreicht.

Weatherproof Surveillance Camera

Weatherproof (IP66) and Rustproof Digital Surveillance Cameras

The new digital technology for professional video surveillance offers you detailed, real-color videos in any weather.

colour

Natural representation of colors for a clear picture

WDR

Wide dynamic range for a lot of depth and details in the picture

H.265 +

H.265 + compression for a sharp image on small files

Solar

Immer im Einsatz Dank Solarenergie

Night vision

30 meters of night vision thanks to infrared technology

Protection

Vandalism protection through a stable design

IP66

Wasser-und Staubdicht für den Einsatz im Außenbereich

WiFi 6

Neues WiFi 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

LTE 4G Akku Kamera

Direkte Anbindung der Kamera über eine Mobilfunk LTE-Simkarte

Diese Überwachungskamera bietet eine zuverlässige Sicherheitslösung mit integriertem SIM-Kartensteckplatz für den direkten Zugriff auf das LTE-Mobilfunknetz. Ideal für Standorte ohne WLAN-Verbindung, ermöglicht sie die Übertragung von Live-Videos und Alarmbenach-richtigungen in Echtzeit auf Ihr Smartphone. Mit HD-Auflösung, Nachtsichtfunktion und wetterfestem Design garantiert die Kamera rund um die Uhr Schutz und eine hohe Flexibilität bei der Installation.

Intelligente Personen­erkennung bei Tag & Nacht mit Alarmfunktion

Alarmausgabe über Lautssprecher mit Gegensprech-Funktion

Unsere moderne Überwachungskamera erkennt zuverlässig Personen – sowohl am Tag als auch in der Nacht. Durch die integrierte KI-gestützte Bewegungserkennung werden Fehlalarme, etwa durch Tiere oder sich bewegende Objekte, deutlich reduziert. Wird eine Person erkannt, erfolgt sofort eine Benachrichtigung an die App. Zusätzlich kann im Alarmfall eine Sirene oder Sprachausgabe aktiviert werden, um unerwünschte Eindringlinge direkt abzuschrecken. Dank der leistungsstarken Infrarot- und Weißlicht-LEDs liefert die Kamera jederzeit klare Bilder – selbst bei völliger Dunkelheit. So ist Ihr Grundstück rund um die Uhr geschützt.

solar_kamera_lagerhalle
solar_kamera_garten
B-WI-SO-4G_fabrik

24HD APP

The new APP for iPhone, iPad, Android smartphones & tablets

With the new 24HD APP you have remote access to your video surveillance system. View live images, alarm photos and hard drive recordings. Your data stays in your hands. In principle, we do not store any of your recordings on our servers.

The APP is available free of charge and without a monthly fee in the APP Store. Only the data transfer costs of your mobile phone provider apply.

Device overview with direct activation and deactivation of the alarm function.
Retrieval of alarm messages including photo when people are detected.

One APP for all cameras. Manage our new camera models in one APP. BERGHOCH WiFi/Solar Battery Cameras and NVR Recorders.

Funktionsübersicht

Die Kamera speichert alle Daten sicher auf der Speicherkarte und lässt sich flexibel in alle Richtungen drehen und schwenken. Das wetterfeste Gehäuse sorgt für zuverlässigen Betrieb bei jedem Wetter. Dank der integrierten LTE-Mobilfunkverbindung funktioniert die Kamera überall – ganz ohne WLAN.

All your files LOCAL and SAFE!

transferred directly to the memory card.

Die LTE-Solar-Akku Kameras können Sie Stand-Alone über eine 4G/LTE Mobilfunkkarte verbinden. Die Aufnahme erfolgt auf die interne SD-Speicherkarte.

A recording is made in an energy-saving manner when a movement is detected via the PIR sensor built into the camera.

BERGHOCH 4G/LTE-Kameras können Stand-Alone über Speicherkarte (bis 128GB) aufzeichnen.

Rotatable in all directions

Controllable via the recording device, APP and software.

Die drehbaren 4G/LTE-Akku-Kameras lassen sich komfortabel aus der Ferne steuern. In der APP oder am Aufnahmegerät.

Weatherproof Surveillance Camera

Weatherproof (IP66) and Rustproof Digital Surveillance Cameras

The new digital technology for professional video surveillance offers you detailed, real-color videos in any weather.

Mobilfunk 4G LTE Verbindung

Simkarte einlegen und loslegen

Die Kamera funktioniert mit einer normalen Micro-SIM-Karte. Es muss lediglich der PIN der SIM-Karte am Smartphone deaktiviert werden. Danach einfach die Karte einlegen, die Seriennummer mit der App einlesen und sofort starten – ohne komplizierte Einrichtung. Ein Datentarif mit ca. 3 GB reicht völlig aus, da Daten nur dann verbraucht werden, wenn auf die Kamera zugegriffen wird oder eine Bewegung erkannt und als Meldung an das Smartphone weitergeleitet wird.

colour

Natural representation of colors for a clear picture

WDR

Wide dynamic range for a lot of depth and details in the picture

H.265 +

H.265 + compression for a sharp image on small files

Night vision

30 meters of night vision thanks to infrared technology

AI

Artificial intelligence for rapid detection of people

Protection

Vandalism protection through a stable design

IP66

Waterproof and dustproof for outdoor use

Mobilfunk

Einfache Montage unabhänging vom WLAN

Die smarte Lösung für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Wer seine alte Türsprechanlage nachrüsten möchte, steht oft vor der Frage: Muss ich neue Kabel verlegen? Mit der neuen BERGHOCH 2-Draht Türsprechanlage gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Sie nutzt die bestehende 2-Draht-Verkabelung herkömmlicher Türklingeln und lässt sich damit besonders einfach in Bestandshäuserninstallieren. Aber auch für Neubauten bietet sie zahlreiche Vorteile, die Komfort, Sicherheit und moderne Technik vereinen.


2-Draht Türsprechanlage nachrüsten – einfach und schnell

Das große Plus der neuen BERGHOCH Türsprechanlage liegt in ihrer Nachrüstbarkeit:

  • Bestehende Klingelanlagen austauschen, ohne neue Leitungen zu ziehen.
  • 2-Draht-Technologie sorgt für eine unkomplizierte Installation.
  • Besonders geeignet für Altbau und Bestandshäuser, wo bauliche Änderungen aufwendig wären.

Damit wird die Türsprechanlage sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Vermieter von Mehrfamilienhäusern interessant.


Moderne Bedienung mit Touch-Display

Die BERGHOCH Anlage ist mit einem hochwertigen Touch-Display ausgestattet, das eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das Besondere: Bewohnernamen können direkt als virtuelle Klingeltaste angezeigt werden.

  • Für das Einfamilienhaus bietet das System eine elegante und personalisierte Klingellösung.
  • In Mehrfamilienhäusern können bis zu 16 Bewohner auf dem Display hinterlegt werden.
  • Jeder Bewohner erhält seine eigene Innenstation mit Touchscreen, über die Gespräche geführt und Türen geöffnet werden können.
  • Es lassen sich bis zu zwei Außeneinheiten integrieren, etwa für Haustür und Nebeneingang.

So wird die Türkommunikation komfortabel, individuell und zukunftssicher.


Integrierte Sicherheit: Einbindung von BERGHOCH IP-Kameras

Ein echtes Highlight ist die Möglichkeit, BERGHOCH IP-Kameras direkt in die Türsprechanlage einzubinden. Das bedeutet:

  • Bewohner können jederzeit den Außenbereich einsehen.
  • Aufzeichnungen lassen sich bequem abrufen.
  • Sicherheit wird nahtlos mit Komfort verbunden.

Damit wird die 2-Draht Türsprechanlage nicht nur zur Kommunikationslösung, sondern auch zum Sicherheits-Upgrade für das ganze Gebäude.


Alles in einer App – das BERGHOCH Eco-System

Mit dieser Innovation präsentiert BERGHOCH erstmals ein komplettes Eco-System für Haus und Wohnung:

  • 2-Draht Türsprechanlage
  • BERGHOCH Funk-Alarmanlage
  • BERGHOCH IP-Kameras

Alle Geräte lassen sich über eine zentrale App steuern und verwalten. Das sorgt für mehr Sicherheit, einfache Bedienung und maximale Transparenz – alles in einem einzigen System.


Erste Einblicke im offiziellen Video

Einen ausführlichen Eindruck vermittelt das neue Produktvideo auf YouTube. Hier zeigt BERGHOCH, wie einfach sich die Türsprechanlage bedienen lässt und welche Vorteile sie für Ein- und Mehrfamilienhäuser bietet:
👉 Zum YouTube-Video


Zusammenfassung

Die neue BERGHOCH 2-Draht Türsprechanlage mit Touch-Display ist die perfekte Lösung für alle, die ihre alte Klingelanlage nachrüsten wollen, ohne auf moderne Technik zu verzichten. Sie kombiniert einfache Installation mit hoher Flexibilität, integriert Kameras und Alarmsysteme und schafft damit ein einzigartiges Smart-Home- und Sicherheits-Eco-System.

Erstes Bundesland startet Pilotprojekt zur Videoüberwachung von Müllcontainern

Wie die BILD berichtet, hat erstmals ein Bundesland die Videoüberwachung von Müllcontainern erlaubt (Quelle). Ziel des Projekts ist es, illegale Müllablagerungen einzudämmen und dadurch die Städte sauberer und lebenswerter zu machen.

Dieses Pilotprojekt kann als wichtiger Schritt hin zu einer verbesserten Lebensqualität gesehen werden: Saubere Straßen, Plätze und Wohnviertel tragen maßgeblich zu einem positiven Stadtbild bei. Videoüberwachung, wenn sie klar geregelt und verhältnismäßig eingesetzt wird, ist dabei ein wirksames Mittel gegen Vandalismus und Umweltverschmutzung.

Ein sauberes Wohnumfeld ist keine Nebensache, sondern ein zentraler Faktor für die Lebensqualität. Wer täglich an verdreckten Containern vorbeigeht, spürt unmittelbar, dass Ordnung und Sicherheit fehlen. Videoüberwachung – wohldosiert, rechtlich abgesichert und mit klarer Zweckbindung – kann hier ein wirksames Instrument sein.

Graffiti an Brücken, Lärmschutzwänden

Doch beim Müll darf es nicht bleiben. Auch Graffiti an Brücken, Lärmschutzwänden und anderen neuralgischen Punkten verschandeln das Stadtbild. Solche Schmierereien sind kein Ausdruck von Kunst, sondern Sachbeschädigung – und sie waren ganz sicher nicht Teil der Stadtgestaltung, die mit den jeweiligen Baugenehmigungen vorgesehen war.

Darum sollte der Gesetzgeber mutig sein und das Pilotprojekt ausweiten: Testweise auch dort, wo Graffiti das öffentliche Bild dominiert. Nur so lässt sich nachhaltig verhindern, dass urbane Räume zum Freiwild für illegale Sprayer werden.

Videoüberwachung ist kein Allheilmittel, aber sie kann helfen, öffentliche Räume (Investitionen) zu schützen, welche durch Steuergelder finanziert worden sind, und Städte lebenswerter zu machen. Wer sich für eine saubere und gepflegte Umgebung einsetzt, setzt sich letztlich auch für die Lebensqualität aller ein.

Insgesamt zeigt das Beispiel, dass moderne Sicherheitstechnik einen Beitrag zu einer höheren Lebensqualität leisten kann – vorausgesetzt, Datenschutz und Freiheitsrechte bleiben im Blick.

BERGHOCH Außenleuchte mit Kamera und 868 MHz Alarmanlage

Der Hauseingang ist ein besonders sensibler Bereich, denn hier entscheidet sich, wie sicher ein Zuhause wirklich ist. Sichtbarkeit, Abschreckung und zuverlässige Alarmierung sind entscheidend, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Mit der BERGHOCH B-TY-100 Außenleuchte mit Kamera in Kombination mit der BERGHOCH 868 MHz Funk Alarmanlage erhalten Hausbesitzer eine Lösung, die Sicherheit und Komfort optimal miteinander verbindet.


Perfekte Ergänzung: Kamera und Alarmanlage im Zusammenspiel

Die Kombination aus smarter Außenleuchte und moderner Funkalarmanlage bietet gleich mehrere Vorteile:

  1. Einheitliche Steuerung
    Beide Systeme lassen sich bequem über die App bedienen. So haben Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über die Sicherheit ihres Hauses – einfach, schnell und zuverlässig.
  2. Sofortige Reaktion im Ernstfall
    Wird ein Alarm ausgelöst, kann parallel die Kamera aktiv werden und den Vorfall dokumentieren. Zusätzlich sorgt die Außenleuchte für Sichtbarkeit und verstärkt die Abschreckung.
  3. Starke Funktechnologie
    Dank der 868 MHz Funktechnologie der Alarmanlage werden Signale zuverlässig und mit großer Reichweite übertragen – ideal für den Einsatz im ganzen Haus und Außenbereich.
  4. Abschreckung durch sichtbare Präsenz
    Die Außenleuchte mit integrierter Kamera ist für jeden Besucher sofort erkennbar. Schon allein diese sichtbare Überwachung wirkt präventiv und senkt das Risiko unerwünschter Vorfälle.
  5. Nachvollziehbarkeit durch Aufzeichnungen
    Im Ernstfall können Aufnahmen als wertvolle Beweismittel dienen. So lässt sich jeder Vorfall lückenlos dokumentieren.

Besonders wichtig in Herbst und Winter

Gerade in den dunkleren Jahreszeiten Herbst und Winter steigt die Gefahr von Einbrüchen erheblich. Dunkelheit bietet Tätern Deckung – umso entscheidender ist es, den Hauseingang zuverlässig zu überwachen. Die BERGHOCH B-TY-100 sorgt hier nicht nur für Licht, sondern auch für Sicherheit durch die integrierte Kamera. So können potenzielle Einbrecher bereits im Vorfeld abgeschreckt werden.


Ästhetisches Design mit doppelter Funktion

Ein weiterer Vorteil: Die Kamera ist als stilvolle Außenleuchte gestaltet und fügt sich ästhetisch perfekt in nahezu jedes Hausumfeld ein. Sie übernimmt damit gleich zwei Funktionen in einem Gerät – Beleuchtung und Überwachung. Das macht die Lösung nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend.

Weitere Infos zum Produkt finden Sie here.

Glänzende Kundenbewertungen bei BERGHOCH – Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Team

In einer Zeit, in der Vertrauen und Qualität in der Kundenbeziehung mehr zählen denn je, sticht BERGHOCH als Marke und Hersteller besonders hervor. Das beweisen nicht nur einzelne Lobeshymnen, sondern eine Vielzahl echter Bewertungen – all diese spiegeln ein durchweg positives Bild wider. Es ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass BERGHOCH nicht nur Erwartungen erfüllt, sondern oft übertrifft. Und hinter diesen Leistungen steht ein engagiertes Team, das sich diese Anerkennung redlich verdient hat.


Was Kunden besonders schätzen

Wenn man sich die Bewertungen bei BERGHOCH ansieht, fallen einige Kernelemente besonders ins Auge:

  • Schneller und zuverlässiger Versand: Viele Kunden loben, dass die Lieferung zügig erfolgt und die Artikel sicher sowie korrekt verpackt ankommen.
  • Exzellenter Support: Besonders herausgestellt werden hier kompetente Ansprechpartner, die auch außerhalb „normaler“ Zeiten helfen – per E-Mail, telefonisch oder sogar via Fernwartung. Dass jemand auf Kundenanfragen zurückruft, Nachfragen beantwortet und Lösungen findet, wird mehrfach positiv erwähnt.
  • Benutzerfreundlichkeit der Produkte: Von der App über die Anlagen selbst bis hin zur Anleitung sind Nutzer begeistert davon, wie einfach Montage und Konfiguration sind – auch für technisch weniger versierte Käufer.
  • Produktqualität: Viele Rückmeldungen erwähnen, dass die Produkte nicht nur funktional, sondern qualitativ hochwertig sind. Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und gute Verarbeitung werden häufig genannt.
  • Kundenfreundlichkeit und Kulanz: Wenn einmal etwas nicht ganz rund läuft, zeigt sich nach Ansicht der Kunden der Kundenservice sehr entgegenkommend und lösungsorientiert – Ersatzlieferungen, rasche Antworten, nette Beratung.

All diese positiven Aspekte zusammengenommen zeigen: BERGHOCH hat es geschafft, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern Vertrauen zu gewinnen – und das mit einer Kundenorientierung, die deutlich über das Übliche hinausgeht.


Zahlen und Fakten, die überzeugen

  • Über 22.000 Bewertungen auf eBay mit dem Status „Ausgezeichnet“. BERGHOCH
  • Bewertet wird nicht nur der Shop, sondern auch Service, Support und Produktgebrauch in realen Wohnsituationen – und das regelmäßig im Ton von „absolut zufrieden“, „Top“ und „Ich kann nur weiterempfehlen“. BERGHOCH
  • Kundenbewertungen stammen sowohl aus dem Hauptshop als auch aus externen Marktplätzen und werden auf Berghoch.de transparent dargestellt. BERGHOCH

Ein großes Dankeschön vom BERGHOCH-Team

In all diesen Lobpreisungen steckt für BERGHOCH nicht nur Bestätigung – sondern auch Verpflichtung. Das gesamte Team möchte sich an dieser Stelle von Herzen bei allen Kunden bedanken, die sich die Zeit genommen haben, ihre Erfahrungen zu teilen:

Vielen Dank, für die motivierenden Worte.


Vergessen Sie es nie

Wir bei BERGHOCH sehen diese Bewertungen nicht als Endpunkt, sondern als Motivation. Motiviert, weiterhin großartigen Service zu bieten, Produkte mit echtem Mehrwert zu entwickeln und auf jede Rückmeldung einzugehen – damit auch zukünftige Kundinnen und Kunden das erleben, was so viele schon bestätigen: Qualität, Verlässlichkeit und echten Kundenservice.

Ihre Bewertungen werden gelesen und nehmen Einfluss auf die Produkte.
Danke und Gruß aus Dortmund.

Unterschied zwischen einer selbstverwaltenden Alarmanlage und einer Alarmanlage mit Leitstellenanbindung

Wer sich für eine Alarmanlage entscheidet, steht oft vor der Frage: Reicht eine selbstverwaltende Lösung aus oder ist die Anbindung an eine professionelle Leitstelle sinnvoll?

Im Kern liefern beide Systeme technisch die gleichen Funktionen – der Unterschied liegt vor allem in den Kosten und der Organisation im Alarmfall.


1. Selbstverwaltende Alarmanlagen

Funktionsweise

  • Die Anlage ist nicht mit einer externen Leitstelle verbunden.
  • Bei Alarm erfolgt eine Benachrichtigung über Sirene, SMS, Push-Nachricht oder Anruf an den Eigentümer oder hinterlegte Kontaktpersonen.
  • Der Eigentümer entscheidet selbst, ob Polizei, Feuerwehr oder Sicherheitsdienste informiert werden.

Eigenschaften

  • Gleiche Technik wie bei Leitstellen-Anlagen: Sensoren, Sirenen, Kameras und Apps arbeiten identisch.
  • Keine monatlichen Kosten: Nach der Anschaffung fallen in der Regel keine zusätzlichen Gebühren an.
  • Volle Entscheidungsfreiheit: Der Eigentümer hat die direkte Kontrolle über alle Maßnahmen.

2. Alarmanlagen mit Leitstellenanbindung

Funktionsweise

  • Die Anlage ist direkt mit einer 24/7 besetzten Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) gekoppelt.
  • Bei Auslösung wird sofort ein Signal an die Leitstelle geschickt, wo Mitarbeiter den Alarm prüfen und ggf. Polizei oder Sicherheitsdienste alarmieren.

Eigenschaften

  • Zusätzliche Kosten: Neben der Anschaffung entstehen monatliche Gebühren für die Leitstellenanbindung.
  • Externe Koordination: Entscheidungen im Alarmfall werden zunächst durch die Leitstelle eingeleitet.
  • Kostenpflichtige Einsätze: Sowohl Polizeieinsätze als auch Sicherheitsdienste können dem Eigentümer in Rechnung gestellt werden.
  • Eingeschränkte Befugnisse privater Dienste: Sicherheitsdienste dürfen Einbrecher nicht festnehmen oder Schusswaffen einsetzen – im Ernstfall ist die Polizei zuständig.

3. Fazit: Wo liegt der Unterschied wirklich?

  • Technisch: Beide Systeme sind gleichwertig. Sensorik, Meldungen und Auslöser funktionieren identisch.
  • Praktisch: Der Unterschied liegt in den monatlichen Kosten sowie der Art der Alarmbearbeitung.
  • Rechtlich: Egal ob Leitstelle oder Eigentümer informiert wird – letztlich müssen Polizei oder Rettungsdienste hinzugezogen werden, und deren Einsätze können ebenfalls Kosten verursachen.

➡️ Wer volle Kostenkontrolle and eigene Entscheidungsfreiheit wünscht, ist mit einer selbstverwaltenden Alarmanlage gut beraten.
➡️ Wer lieber eine ständige externe Überwachung und eine automatisierte Reaktion durch Dritte möchte, kann sich für eine Leitstellenanbindung entscheiden – muss jedoch die zusätzlichen Gebühren einplanen.

Zusammenfassung zum Bereich Eigentumskriminalität aus dem Handout zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 für Nordrhein-Westfalen:


Eigentumskriminalität in NRW – zentrale Zahlen und Entwicklungen 2024

1. Wohnungseinbruchdiebstahl

  • 28.464 Fälle insgesamt – ein Anstieg um 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr (plus 1.403 Fälle).
  • In 46,3 % der Fälle waren es Einbruchsversuche – das heißt: Einbruch konnte nicht abgeschlossen werden.
  • Die Aufklärungsquote liegt bei 13,5 % – also nur jeder achte Fall wird aufgeklärt.
  • Es wurden 3.203 Tatverdächtige registriert, davon 81 % über 21 Jahre alt, und 47,8 % nichtdeutsch.
  • Die Schadenssumme stieg deutlich an – auch bedingt durch einen Extremfall mit einem Schaden von 12 Mio. €; insgesamt wäre ohne diesen Einzelfall der Anstieg bei 23,9 % gelegen.
  • Die Deliktgruppe trug mit 7,2 % zur Gesamtschadenssumme durch Kriminalität bei.

2. Ladendiebstahl

  • Insgesamt 99.975 Fälle, was einen Rückgang um 5,1 % (minus 5.341 Fälle) bedeutet.
  • Aufklärungsquote: hohe 90,1 % – nahezu alle Fälle werden aufgeklärt.
  • 61.717 Tatverdächtige, davon 66 % über 21 Jahre alt38,4 % weiblich.
  • In über 89 % der vollendeten Fälle lag der Schaden unter 250 €, etwa 64 % unter 50 €.

3. Taschendiebstahl

  • 39.757 Fälle – ein leichter Anstieg um 0,6 % (plus 238 Fälle).
  • Aufklärungsquote: sehr niedrig bei 6,4 %.
  • 1.810 Tatverdächtige, darunter 71,7 % männlich28,3 % weiblich.
  • 78,7 % nichtdeutsche Tatverdächtige – ein hoher Anteil.
  • In 66 % der Fälle lag der Schaden unter 250 €.

Übersicht – Eigentumskriminalität 2024 in NRW

DeliktFälleVeränderungAufklärungsquoteTatverdächtigeBesonderheiten
Wohnungseinbruch28.464+5,2 %13,5 %3.203 (47,8 % nichtdeutsch)Schadenssumme stark gestiegen
Ladendiebstahl99.975–5,1 %90,1 %61.717Geringer Schaden meist (< 50 €)
Taschendiebstahl39.757+0,6 %6,4 %1.810 (78,7 % nichtdeutsch)Sehr niedrige Aufklärung, kleine Schäden

Fazit

Die Eigentumskriminalität in NRW zeigt gemischte Trends:

  • Wohnungseinbruch nimmt klar zu, bleibt aber schwer aufklärbar.
  • Ladendiebstahl sinkt und ist im Vergleich gut aufklärbar – meist geht es um geringe Schadenssummen.
  • Taschendiebstahl stagniert leicht, ist aber fast gar nicht aufklärbar – trotz geringer Schäden bleibt die Dunkelziffer hoch.

Quelle: https://www.im.nrw/system/files/media/document/file/250312_pks_handout_lpk_pks_2024.pdf

Warum moderne Überwachungssysteme keinen Installateur mehr erfordern

Wer sein Haus oder seine Wohnung absichern möchte, musste früher tief in die Tasche greifen: Aufwändige Verkabelung, lange Montagezeiten und die Beauftragung eines Fachbetriebs waren Standard. Doch diese Zeiten sind vorbei. Moderne Überwachungssysteme und Funkalarmanlagen lassen sich heute ohne Installateur selbst einrichten – schnell, unkompliziert und sicher.


Technik, die Laien bedienen können

Hersteller setzen zunehmend auf Plug-and-Play-Lösungen, die speziell für Endkunden entwickelt wurden. Kameras verbinden sich per WLAN oder 4G/5G-Mobilfunk, Funkalarmanlagen kommunizieren kabellos über stabile Frequenzen wie 868 MHz. Das bedeutet: Keine Kabelkanäle, kein Bohren durch mehrere Wände, kein Spezialwerkzeug.

Einsteiger werden Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt – meist über eine Smartphone-App. Damit ist klar: Für die Grundinstallation braucht es keinen Elektriker oder Sicherheitstechniker mehr.


Funkalarmanlagen: Sicherheit aus der Box

Besonders Funkalarmanlagen zeigen, wie unkompliziert moderner Einbruchschutz geworden ist. Bewegungsmelder, Tür- und Fensterkontakte oder Sirenen lassen sich frei im Gebäude platzieren und per Funk mit der Zentrale verbinden. Innerhalb weniger Minuten ist ein komplettes System eingerichtet.

Der Vorteil: Die Anlagen sind flexibel erweiterbar. Zusätzliche Sensoren oder Kameras können jederzeit nachgerüstet werden, ohne dass ein Installateur ins Haus kommen muss.


Kabelgebundene Systeme: Stabilität ohne Hindernis

Trotz der Vorteile von Funklösungen haben auch kabelgebundene Systeme ihre Berechtigung. Sie sind besonders stabil gegenüber Störungen und eignen sich gut für feste Installationen in Neubauten oder bei umfassenden Sanierungen. Lange Zeit galt die Verlegung von Kabeln als aufwändig – doch auch hier hat sich die Technik weiterentwickelt. Viele Systeme sind heute so vorkonfiguriert, dass auch Laien die Montage selbst übernehmen können. Kabel stellen also längst kein Hindernis mehr dar, sondern bieten eine zusätzliche Option für alle, die maximale Zuverlässigkeit wünschen.


Kostenersparnis und Flexibilität

Die Unabhängigkeit von einem Fachbetrieb bedeutet für Eigentümer und Mieter nicht nur Zeitersparnis, sondern auch eine deutliche Kostenreduktion. Während früher Montagekosten schnell mehrere Hundert Euro betrugen, fallen diese heute komplett weg. Gleichzeitig bleibt man flexibel: Zieht man um, kann das gesamte System problemlos abgebaut und im neuen Zuhause wieder eingesetzt werden.


Sicherheit für alle

Die Demokratisierung der Sicherheitstechnik sorgt dafür, dass Überwachung und Alarmanlagen längst nicht mehr nur für Villenbesitzer erschwinglich sind. Selbst für kleinere Wohnungen oder Ferienhäuser sind Lösungen verfügbar, die ohne Fachkenntnisse installiert werden können.

Damit gilt heute: Mehr Sicherheit braucht keinen Installateur mehr – egal ob Funk- oder Kabelsystem.

Polizei und Sicherheitsexperten raten: Eigenschutz geht immer vor

Es ist der Albtraum vieler Mieter und Eigentümer: Man kommt nach Hause und stellt fest, dass eingebrochen wurde – oder trifft im schlimmsten Fall sogar auf die Täter. Wie verhält man sich richtig in einer solchen Situation? Sicherheitsexperten und Polizei sind sich einig: Die eigene Sicherheit hat oberste Priorität.


Wenn der Täter schon weg ist

Die meisten Einbrüche passieren, wenn niemand zu Hause ist. Oft klingeln Täter zuvor, um die Anwesenheit zu prüfen. Wer bei der Rückkehr Spuren eines Einbruchs entdeckt, sollte sofort reagieren:

  • Ruhe bewahren,
  • das Gebäude umgehend verlassen,
  • keine Spuren verwischen,
  • and sofort die Polizei verständigen.

So schützt man sich selbst – und erhält wichtige Beweise für die Ermittler.


Wenn der Täter noch im Haus ist

Treffen Bewohner tatsächlich auf Einbrecher, raten Experten, keinesfalls den Helden zu spielen. Konfrontationen können schnell eskalieren. Empfehlenswert ist:

  • sich laut bemerkbar machen,
  • den Fluchtweg nicht versperren,
  • das Haus sofort verlassen,
  • and wichtige Merkmale des Täters im Gedächtnis behalten (Kleidung, Statur, Fluchtrichtung, Fahrzeug).

Anschließend gilt auch hier: umgehend die Polizei informieren.


Einbruch in der Nacht – während man schläft

Noch belastender ist die Vorstellung, dass Einbrecher in der Nacht ins Haus gelangen. Hier helfen einfache Vorsichtsmaßnahmen:

  • Ein Handy griffbereit neben dem Bett,
  • Licht einschalten oder Lärm machen, um Täter zu verschrecken,
  • und vor allem: defensives Verhalten.

Sicherheitsexperten betonen: Sachwerte lassen sich ersetzen, die eigene Gesundheit nicht.


Frühzeitiger Schutz durch Funk-Alarmanlagen

Neben richtigem Verhalten im Ernstfall können technische Hilfsmittel helfen, gefährliche Situationen gar nicht erst entstehen zu lassen. Moderne Funk-Alarmanlagen erkennen Bewegungen oder geöffnete Fenster und Türen sofort. Ein schriller Alarmton verschreckt Täter in vielen Fällen, gleichzeitig wird der Bewohner frühzeitig gewarnt.

Der wichtigste Vorteil: Eine Alarmanlage verschafft Zeit – Zeit, das Gebäude zu verlassen und die Polizei zu verständigen, bevor man selbst in direkten Kontakt mit den Einbrechern gerät.

Besonders Systeme auf der Frequenz 868 MHz gelten als zuverlässig. Im Gegensatz zu älteren 433-MHz-Anlagen bieten sie eine stabilere Verbindung und eine größere Reichweite – ein entscheidender Vorteil in Häusern mit mehreren Etagen oder massiven Wänden. Unternehmen wie Uphill haben sich auf diese Technologie spezialisiert und entwickeln seit Jahren entsprechende Systeme. Mehr Informationen gibt es hier: Berghoch Alarmanlagen 868 MHz.


Fazit

Ob bei der Rückkehr nach Hause oder mitten in der Nacht – entscheidend ist, nicht in Panik zu verfallen. Eigenschutz geht immer vor. Wer zusätzlich auf moderne 868-MHz-Funkalarmanlagen setzt, hat die Chance, Täter frühzeitig abzuschrecken, die Polizei rechtzeitig zu alarmieren – und sich selbst wertvolle Minuten zur Sicherheit zu verschaffen.

Münsterland. Immer wieder erschüttern brutale Angriffe auf Tiere die Region. In den vergangenen Jahren wurden auch in Nordrhein-Westfalen Pferde auf Weiden mit Messern schwer verletzt oder getötet. Ein aktueller Fall aus dem Münsterland zeigt erneut, wie grausam solche Taten sein können (zum Originalartikel bei Bild).

Doch Experten betonen: Hilflos ist man nicht. Neben klassischen Schutzmaßnahmen können moderne Überwachungssysteme helfen, potenzielle Täter abzuschrecken. Besonders Kameras mit smarter Technik gelten als wirksames Mittel.

Ein Beispiel ist die Berghoch Solar-Kamera mit 4G/5G-Anbindung (to the product). Sie ermöglicht es, Weiden oder Stallungen auch aus der Ferne zu überwachen. Im Ernstfall schlagen die Geräte frühzeitig Alarm und liefern Videoaufnahmen, die auch für die rechtliche Verfolgung von Bedeutung sein können.

Damit gilt: Auch wenn Angriffe auf Tiere nie vollständig verhindert werden können, haben Tierhalter heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Tiere aktiv zu schützen – und im Ernstfall entscheidende Hinweise zur Ergreifung der Täter zu liefern.

Instructions

User Guide

IP door intercom

Videos

Product safety

Manufacturer information

Markenname: BERGHOCH

Hersteller:
Hartford Electronics GmbH
Rheinlanddamm 201a
44139 Dortmund
kundendienst@berghoch.de

Sicherheitshinweise

You may also like…